Nährstoffversorgung und Datenerfassung durch Drohnen
Düngemittel vom Himmel aus auf die Fläche bringen
Bereits seit einigen Jahren erobern Drohnen zahlreiche Privathaushalte, meist für Bild- und Videoaufnahmen im Hobbybereich. Darüber hinaus haben sich Drohnen allerdings auch für viele weitere Anwendungen als tauglich erwiesen. So unter anderem in der Landwirtschaft für verschiedene Anwendungen. Als eine der möglichen Anwendungen hat sich das Düngen von Mineraldünger mit Drohnen herausgearbeitet. Worauf es hierbei ankommt und wie Drohnen zusätzlich zur Kontrolle von Dünge- oder Pflanzenschutzmaßnahmen zum Einsatz kommen können, beschreibt Alexander Czech von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Verwandte Artikel
Lesenswert
