Nationalpark Bayerischer Wald – Schutzstatus teils lockern?
Ausbreitung des Borkenkäfers eindämmen
Der Bayerische Bauernverband (BBV) begrüßt, dass die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald den Schutzstatus von einzelnen Teilflächen herabsetzen möchte. Mit dieser Maßnahme will die Nationalparkverwaltung verhindern, dass sich der Borkenkäfer im Nationalpark sowie in angrenzenden Privat- und Staatsforsten ausbreitet, teilte der Bayerische Bauernverband mit.

Foto: F. Frentrop/pixelio
Aiwanger warnt vor Grassteppen
Auch Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hält den Schritt für richtig: „Ich begrüße es ausdrücklich, dass die Nationalparkverwaltung jetzt noch größere Schritte gegen die Ausbreitung des Borkenkäfers unternimmt als in der Vergangenheit.“ Aiwangers Ressort ist seit der Neuauflage der Koalition der Freien Wähler mit der CSU auch für die bayerischen Staatsforsten zuständig. Aiwanger sagte, er wolle Bilder wie im Nationalpark Harz vermeiden, wo durch das Absterben der Fichtenwälder „nur noch Grassteppe“ übrig geblieben sei. Jede Eindämmungsmaßnahme müsse deshalb genutzt werden.
Mit scharfer Kritik reagierte der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV). Die Entscheidung sei ein „Tabubruch“ und führe den Zweck eines Schutzgebietes ad absurdum. Die betroffenen Gebiete seien wichtige Referenzflächen dafür, wie sich der Wald ohne menschliche Eingriffe entwickle. Für den Waldumbau in Zeiten des Klimawandels sei dies auch außerhalb von Schutzgebieten von Bedeutung. Der LBV befürchtet, dass ein Präzedenzfall geschaffen werden soll, um weitere Naturzonen nach Belieben verändern zu können. Zudem sei die Maßnahme fachlich nicht erforderlich. Gerade weil es sich um relativ kleine Flächen handele, seien sie für die Borkenkäferproblematik weitgehend unbedeutend. Die nächstgelegenen Privatwälder würden außerdem gar nicht in Reichweite des Schädlings liegen. Der BBV entgegnete wiederum, dass durch die immer häufiger auftretenden Ostwinde die Käfer in der Schwärmphase auch große Entfernungen zurücklegen könnten.
age – LW 15/2024