Natur als Theater

Internationale Floriade 2012 in Venlo – ein Ausflugtipp

Nur alle zehn Jahre organisieren die Niederländer ihre internationale Welt-Gartenbau-Ausstellung, die Floriade. 2012 ist es wieder so weit, und sie findet erstmals direkt an der deutschen Grenze statt: in Venlo. Natur und Wohlbefinden sind die tragenden Themen.

Die zwei Wahrzeichen der Welt-Gartenbau-Ausstellung „Floriade 2012“ sind der weithin sichtbare Eingangsturm und die Seilbahn, die einen schönen Blick aus der Vogelperspektive erlaubt.

Foto: Doris Ganninger-Hauck

„Sei Teil des großen Theaters der Natur, komme der Lebensqualität näher“, so lautet der Slogan der Floriade 2012. Im Spannungsbogen zwischen Natur und Modernität bewegen sich dementsprechend viele der Beiträge in Venlo. Das wuchtige Eingangstor und Verwaltungsgebäude lässt sich eher dem Thema Moderne zuordnen. Modern und gleichzeitig nach allerneuesten Standards der Umwelttechnik errichtet wurde das Gewächshaus „Villa Flora“, ein 30 Meter hohes Gewächshaus, das genutzt wird für Blumenausstellungen, für internationale Beteiligungen und für eine Reihe von Workshops. Es zählt zum Teilbereich Green Engine (Nachhaltigkeit). Nachhaltigkeit ist auch das Schlagwort, wenn es um begrünte Dächer geht, von denen einige Beispiele gezeigt werden. Besonders sehenswert in dieser Hinsicht ist der Länderbeitrag Belgiens.

Noch häufiger trifft man auf grüne Wände. Ob vertikal angeordnete Kunststoffkästen mit filigranen Gräsern und kletternden Pflanzen, in Drahtgeflecht gepflanzte Kräuter oder in Holzrahmen eingehängte Erdbeeren und Preiselbeeren – wer in dieser Hinsicht etwas sucht, wird fündig.

Natürliche Materialien im praktischen Einsatz

Ganz im Rahmen von Nachhaltigkeit sind auch Ausstellungsbeiträge konzipiert, die zeigen, was mit dem Werkstoff Holz alles machbar ist: Häuser, Terrassen, Sichtschutzwände, Möbel, Übertöpfe. Das geht hin bis zur hölzernen Sonnenliege mit integriertem Solarmodul und Blumenkasten.