Neuer Boxenlaufstall für 350 Kühe im Betrieb Rindte
Tag der offenen Tür in Battenberg-Berghofen
Einen Boxenlaufstall für 350 Kühe hat der Betrieb Rindte vor einiger Zeit errichtet. Bei einem Tag der offenen Tür am Sonntag, dem 28. Juni von 10.30 bis 17 Uhr wird dieser der Öffentlichkeit vorgestellt.

Foto: Langhuth
Raum- und Funktionsprogramm des Stalles
Das Raum- und Funktionsprogramm des Milchviehstalls im Betrieb Rindte sieht folgendermaßen aus:
- Doppel-Drei-Reiher, 276 Boxen
- Planbefestigte Laufflächen
- Stationäre Schieberentmistung
- Fünf Tiefstreubuchten (Transit/Krankenbereich) für maximal 40 Tiere
- Planbefestigter Fressbereich mit stationärer Schieberentmistung
- Drei-Reiher, 56 Boxen
- Planbefestigte Laufflächen
- Stationäre Schieberentmistung
- 40er Außenmelker-Karussell
- Wartebereich mit Nachtreibeeinrichtung
- Behandlungsbereich/Selektion
- Außenanlagen:
- Güllebehälter oberirdisch, offen, 5 400 m3
- Fahrsiloanlage mit drei Kammern
Betrieb erweitert
Der Ursprungsbetrieb der Familie Rindte liegt im Ortskern von Battenberg-Berghofen (Landkreis Waldeck-Frankenberg). Da eine sinnvolle Erweiterung der Milchviehhaltung auf der vorhandenen Hofstelle nicht möglich ist, wurde bereits 1990 im Außenbereich von Berghofen ein neuer Boxenlaufstall für Kühe und Jungvieh errichtet. Ergänzt wurde die BetriebsÂ-Âzweigaussiedlung im Jahr 2002 durch den Bau einer Getreideanlage. Mit dem Einstieg des Hofnachfolgers 2012 hat sich die Familie Rindte dazu entschlossen, den Milchviehbestand von 110 auf 350 Kühe zu erhöhen, um beiden Familien eine Existenzgrundlage zu bieten. Es wurde entschieden, den vorhandenen Boxenlaufstall zukünftig für die Nachzucht zu nutzen und auf einem separaten Gelände einen neuen Boxenlaufstall für die Kühe – einschließlich Güllebehälter und Fahrsiloanlage – zu bauen.
Besonders tiergerechte Haltung
Die Umsetzung der Baumaßnahme erfolgte im Rahmen des Agrarinvestitionsförderungsprogramms, die Bewilligung wurde im Mai 2013 durch den Landrat des Landkreises Waldeck-Frankenberg erteilt. Der Stall wurde nach den Kriterien einer besonders tiergerechten Haltung (RL-AFP) geplant und konnte nach etwas mehr als einjähriger Bauzeit Mitte August 2014 bezogen werden. Die Baubetreuung wurde vom Serviceteam Alsfeld (STA) übernommen. Das Architekturbüro Denhof war für die Baugenehmigung und die Bauleitung zuständig. Die Umsetzung der Maßnahme erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Beratern des LLH den Bau-, Melktechnik und Stalleinrichterfirmen sowie der Spezialberatung Fütterung des STA. Die Familie Rindte sowie die am Bau beteiligten Firmen und Organisationen freuen sich, Sie am Tag der offenen Tür begrüßen zu können. Für fachkundige Beratung und das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Weg zum Stall wird an der Bundesstraße B 236 beschildert sein.