Neuer Hähnchenmaststall in Bad Karlshafen

Tag der offenen Tür am Freitag, dem 27. Juli

Einen Stall für 39 900 Hähnchen hat Hermann-Josef Kaiser aus Bad Karlshafen kürzlich nach 1,5-jähriger Planungs- und Genehmigungszeit und viermonatiger Bauzeit fertiggestellt. Der Stall wird bei einem Tag der offenen Tür am Freitag, dem 27. Juli von 10 bis 15 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt.

Der Stall des Betriebes Hermann-Josef Kaiser im nordhessischen Bad Karlshafen bietet Platz für 39 900 Hähnchen. Auf dem fast 2 000 m2 großen Dach wurde eine Photovoltaikanlage installiert.

Foto: Gödde

Der Ackerbaubetrieb Kaiser steigt damit in die Hähnchenmast ein und schafft sich so ein zweites Standbein. Ackerbau, Hähnchenhaltung und die Produktion von Strom und Wärme sollen den Betrieb samt jeweils einem Mitarbeiter und Auszubildenden zukunftsfähig machen.

Der als Stahlkonstruktion ausgeführte und mit Sandwichelementen verkleidete Hähnchenstall ist mit modernster Fütterungs- und Klimatechnik ausgestattet. Ein zentraler Abluftturm sorge für den Luftaustritt in 11 m Höhe mit einer hohen Abgasgeschwindigkeit, erläutert das Unternehmen Lohmann, das die Inneneinrichtung im Stall installiert hat. Einzeln schaltbare Ablufteinheiten mit einer Gesamtleistung von über 350 000 m³/h seien eingebaut worden. Die Zuluftventile an beiden Längsseiten würden jeweils zentral von einem Stellmotor geregelt.

Steuerungscomputer erfüllt mehrere Aufgaben

Geregelt werde die Klimatechnik über einen Steuerungscomputer, der per Netzwerkanbindung an ein Managementprogramm auf dem Bürocomputer angeschlossen sei. Computergesteuert erfolge auch die Mischung der Futtermittel und die Erfassung der Wasser-/Futterverbräuche sowie die Gewichtsermittlung der Tiere.

An heißen Sommertagen sorge eine Sprühkühlungsanlage mit mehreren Linien und einer Wasserverdunstung von 1 200 Litern je Stunde für eine gute Kühlung im Stall, so Lohmann.

Vier Futter- und acht Tränkelinien

Die Wasserversorgung der Hähnchen erfolge mit einer Nippel-Tränkeanlage. Eine Futteranlage mit Anfütterungssystem und direkter Linienbefüllung (vier Futter-und acht Tränkelinien) werde genutzt.

Hofeigenes Blockheizkraftwerk

Im Betrieb Kaiser wird die Hähnchenmast ein neues Standbein sein. Die Produktion kann demnächst starten (v.l.n.r.: Karla, Annette, Hanna, Hermann-Josef, Julius Kaiser und Norbert Lohmann, dessen Unternehmen die Stalleinrichtung installiert hat).

Foto: Gödde

Dem Hähnchenstall sei ein hofeigenes Blockheizkraftwerk angegliedert, welches an die Bio­gasanlage eines benachbarten Milchviehbetriebes angeschlossen sei. Auf dem Dach des Stalls wurde zudem eine 130-kW-Photovoltaikanlage installiert. „Strom und Wärme werden im Stall genutzt und somit der Einsatz fossiler Brennstoffe vermieden. Darüber hinaus wird natürlich auch Strom ins Netz eingespeist“, so Kaiser. Als Notfall-Versorgung stehe ein Gasheizkessel sowie ein Notstromaggregat bereit. Die Heizung erfolge über eine Kombination bestehend aus Twinrohren und Warmwassergeräten.

Der anfallende Trockenkot der Tiere werde der Biogasanlage zugeführt und das entstehende Gärsubstrat auf den hofeigenen Flächen ausgebracht, erläutert Hermann-Josef Kaiser. Die Einstreu sowie 30 Prozent der Futtermittel (Weizenkörner) kommen aus eigener Produktion.

Die Hähnchen werden nach Angaben des Betriebsleiters im Langmastverfahren gehalten, das heißt etwa 41 Tage. Die schlachtreifen Tiere werden zu 80 Prozent als Frischgeflügel vermarktet, wofür sich Kaiser dem Vermarktungssystem Landgeflügel des Unternehmens Rothkötter (www.landgefluegel.de) angeschlosssen hat. Hauptabnehmer der Markenprodukte seien die Fastfood-Kette Mc Donalds sowie Aldi und Rewe.

Betriebsleiter und am Bau beteiligte Firmen informieren

Interessierte sind zum Tag der offenen Tür herzlich eingeladen. Der Betriebsleiter und die am Bau beteiligten Firmen werden Fragen beantworten und für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

Der Weg zum Stall

Der Hähnchenmaststall des Betriebes Kaiser befindet sich im nordhessischen Bad Karlshafen. Ãœber Helmarshausen folgt man der Kreisstraße 72 und biegt danach in die Kreisstraße 73 (Straße „Alte Landwehr“) ein. Der Stall befindet sich auf der linken Seite im Feld, etwa 200 Meter vom Betrieb Kaiser entfernt. Betriebsadresse: Hasselhof, 34385 Bad Karlshafen 2.

 
Ad