Neuer Pfalzmarktweg erleichtert Gemüsetransport
Frei Fahrt vom Feld zum Großmarkt
Der Gemüseanbau ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor in der Vorderpfalz. Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat auf seiner Sommerreise „querdurchrlp“ den neuen Pfalzmarktweg eingeweiht.

Foto: mwvlw
Auf rund 16 500 Hektar werden in der Vorder- und Südpfalz Salate, Radieschen, Möhren, Bundzwiebeln, Blumenkohl und Spargel, aber auch in größerem Umfang Kartoffeln (Frühkartoffeln), Kürbis und Obst angebaut. Bewirtschaftet werden diese Flächen von rund 700 Betrieben. Mehrmals im Jahr wird geerntet. Der Transport der Ernte vom Feld zu den Vermarktungseinrichtungen erfolgt überwiegend mit landwirtschaftlichen Zugmaschinen.
Der neue Pfalzmarktweg ist insgesamt rund 6,3 km lang und führt direkt über das Feld zu den Großmärkten. Das DLR Rheinpfalz hatte in Zusammenarbeit mit den Kommunen und der Landwirtschaft das grundlegende Konzept zum Wegeausbau entwickelt, geplant und im Rahmen von Bodenordnungsverfahren umgesetzt.
Über 1,8 Millionen Euro Fördermittel wurden investiert. Der Wegeneubau wurde mit einer Bodenneuordnung verknüpft, die insgesamt zu einer effizienteren Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen führt. Aus ursprünglich 647 Flurstücken mit 0,5 ha durchschnittlicher Größe wurden nach der Bodenneuordnung 380 Flurstücke mit 0,9 ha durchschnittlicher Größe.
mwvlw – LW 31/2018