Es gibt die biologische Vielfalt auch in der Agrarlandschaft
Fachtagung zur „Artenvielfalt auf den Feldern“ bei Pfalzmarkt eG
Unter dem Thema „Artenvielfalt in der Agrarlandschaft – es gibt sie noch!“ veranstaltete die Georg von Neumayer Stiftung Ende Februar bei Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG in Mutterstadt eine Fachtagung, die sich schwerpunktmäßig an rund 70 geladene Landwirte, Naturschützer sowie Verbands- und Behördenvertreter richtete.

Foto: Pfalzmarkt
Als Besonderheit im Vergleich zu anderen Bundesländern werden „in Projekten gemeinsam mit der Landwirtschaft Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität in Rheinland-Pfalz erprobt und umgesetzt.“ Dies erfolgt mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung: Während es bei der „Effizienten Förderung der Artenvielfalt in ackerbaulich genutzten Landschaften“ – kurz EFA – vor allem um Maßnahmen der Biotopaufwertung und Biotopvernetzung auf Frei- und Zwischenflächen ohne Ackerstatus geht, konzentriert sich „Pfalzmarkt schafft Artenvielfalt“ stärker auf das Arten-Screening im Gemüseanbau mit der Zielsetzung, die Erkenntnisse zur Artenvielfalt einer Fläche für die Anlage neuer Artenschutz-Flächen zu nutzen.
pm – LW 10/2025