Neuer Stall für 175 Sauen in Hofgeismar
Tag der offenen Tür in der Höppel-Müller GbR
Alexandra Höppel-Müller und Walter Müller haben ihren gepachteten Sauenstall aufgegeben und einen modernen Stall mit 42 Abferkelbuchten, 180 Fressliegebuchten im kombinierten Deck-/Wartestall sowie zwei Ferkelaufzuchtabteilen in Hofnähe gebaut. Am Samstag, dem 7. Juni findet zwischen 11 und 17 Uhr ein Tag der offenen Tür statt.

Foto: Horstmann
„Mit den Planungen für den Sauenstall haben wir schon 2008 begonnen, als wir das benachbarte Grundstück kaufen konnten. Doch mit der Genehmigung hatten wir erhebliche Probleme“, berichtet Walter Müller. Die Bauphase verlief dann unproblematischer. „Wir haben zwar keinen Komplettstall gekauft, aber dennoch großen Wert darauf gelegt, nicht zu viele verschiedene Firmen mit einzubeziehen. So konnten wir die Koordination der verschiedenen Arbeiten beruhigt anderen überlassen.“ Der Bauunternehmer hat deshalb den kompletten Bau der Stallhülle einschließlich Kanälen, Außenwänden in Sandwich-Bauweise und Dach übernommen. Allein die vorher anstehenden Abbruch- und Baggerarbeiten wurden anderweitig vergeben.
„Bei der Stalleinrichtung haben wir uns nach einem Messebesuch für die Abferkelbucht in gerader Aufstallung von En-Sta entschieden. Nachdem uns die dort angebotene Aufstallung für den Deck- und Wartestall sowie die Ferkelaufzucht ebenfalls gefiel, konnten wir auch hier auf einen einzigen Anbieter setzen“, erklärt Alexandra Höppel-Müller. Der Lüftungsbau ist an die Firma Lohmann vergeben worden. „Beide Firmen kommen aus der gleichen Gegend und haben schon viele Ställe gemeinsam gebaut. So konnten wir auch hier auf einen reibungslosen Ablauf vertrauen.“
Kurze Wege zwischen den einzelnen Stallbereichen

Foto: Horstmann
Ferkel werden flüssig gefüttert
Die Ferkelaufzuchtabteile sind mit Kleinklimazonen ausgestattet, die über Twin-Rohre beheizt werden. Die Abdeckungen können zentral hochgezogen werden, wenn die Tiere älter sind. Die Ferkel werden über acht Pig-Mix-Automaten flüssig gefüttert. Die Technik hat den großen Vorteil, dass das Futter trocken bis zu den Automaten transportiert werden kann. Die dafür eingebaute En-Sta-Quattro-Fütterung ermöglicht die gleichzeitige Fütterung von vier verschiedenen Aufzuchtfuttern mit einer einzigen Futterkette. Das spart viel Technik ein.
Der Weg Zum Stall
Hofgeismar liegt etwa 20 km nördlich von Kassel und ist von der A 44 ab AS Breuna ausgeschildert. Der Betrieb Höppel-Müller ist etwa 300 m nach dem Ortsausgang in Richtung Griebenstein auf der rechten Seite zu finden. Adresse: Kelzer Berg 3 in 34369 HofÂgeismar.
HorstmannUm allen Anforderungen in Sachen Lüftungstechnik bestens gerecht zu werden, wurde der Stall mit einer isolierten Dacheindeckung aus Sandwich-Paneelen eingedeckt. Aus diesem isolierten Dachraum wird die Zuluft für alle Abteile entnommen. Das hat für den Betreiber den großen Vorteil, dass der Zentralgang zugfrei ist. Im Deck-/Wartebereich und in den Ferkelaufzuchtabteilen kommen Schlitzlüftungen und in den Abferkelabteilen Nasenlüftungen zum Einsatz. Die Abluft wird zentral und oberflur abgesaugt. Die Steuerung erfolgt dezentral über vor den Abteilen angebrachte Klimacomputer, sie kann aber auch zentral vom Hauptrechner im Technikraum bedient werden.
Interessierte sind zum Tag der offenen Tür am 7. Juni herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Horstmann, En-Sta – LW 22/2014