Neues Meldeportal für Krähenschäden freigeschaltet
Überblick über regionale Krähenpopulationen behalten
Im vergangenen Jahr hatte der BWV die mangelnde Unterstützung der Landesregierung im Hinblick auf Krähenschäden in der Landwirtschaft erneut deutlich kritisiert. Daraufhin hatte Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Einrichtung eines elektronischen Meldeportals angekündigt.

Schadensmeldungen durch Krähenfraß sollen in diesem Jahr schneller und einfacher erfasst werden können.
Foto: Pixabay
Nach der Anmeldung (mit Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse) werden die Zugangsdaten sowie ein direkter Link zur Eingabemaske im Meldeprotal zugeschickt. Dort können dann alle relevanten Daten, inklusive Art der Schäden, Größe und Lage der geschädigten Fläche oder die Vogelart eingegeben, zusätzlich Bilder hochgeladen und der Schaden offiziell gemeldet werden. bwv – LW 7/2024