NPK-Starterdüngung im Frühjahr
Anschub für eine zügigere Jugendentwicklung
Die Düngeverordnung fordert eine immer höhere Stickstoffeffizienz. Dies wird nicht alleine durch die Optimierung der Stickstoffdüngung erreicht, sondern wird wesentlich auch vom gesamten Nährstoffangebot bestimmt. Daher ist es sehr entscheidend, sich auch mit der Versorgung von zum Beispiel Phosphat, Kali, Magnesium und so weiter zu beschäftigen. Denn nur eine ausgewogenen Pflanzenernährung bildet die Basis, um das Ertragspotenzial auszuschöpfen und den wirtschaftlichen Erfolg einer Kultur zu steigern.

Foto: Beumers
Entscheidend ist bei diesem Nährstoff die Bodenversorgung. Die Mehrnährstoff-Düngung zu Vegetationsbeginn kann die Wurzelbildung etwas verstärken und hilft bei der Bildung von Pflanzenmasse. Dies führt zu einer rascheren Bodenbedeckung, und damit zu einer verbesserten Ausnutzung des verfügbaren Wassers, da weniger Wasser unproduktiv über die Bodenoberfläche verdunstet.
Richard Beumers, YARA, Landesarbeitskreis Düngung – LW 7/2021