Öko-Kartoffelsorten im Vergleich
Umfangreiches Sortiment in Beienheim vorgestellt
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) hatte mit den beiden ökologischen Anbauverbänden Bioland und Naturland auf den Pappelhof in Beienheim in der Wetterau Interessierte zu einer Besichtigung von 24 Kartoffelsorten eingeladen.

Foto: Heinz Gengenbach
Dazu waren Knollen von jeweils einem Quadratmeter geerntet worden. Hier zeigten sich deutliche Unterschiede in Ertrag, Schalenbeschaffenheit, hell oder tiefgelbe „Fleischfarbe“, Formstabilität, Sortierung und Geschmack. Auch konnten einige Sorten verkostet werden.
Beim Rundgang auf dem Kartoffelacker drehten sich die Gespräche besonders um die Themen Bewässerung, dem teilweise Läusebefall und der damit verbunden Gefahr der Infizierung von Viruskrankheiten und dem geeigneten Rodetermin. „Bevor gesÂchlegelt, beziehungsweise gerodet wird, sollte eine Stärkemessung erfolgen“, wie Landzettel erläuterte.
Gengenbach, llh – LW 28/2015