Ökologische Wiederbewaldung – Mut zur Lücke
Wie können die Kahlflächen begrünt werden?
Etwa 160 Teilnehmer hatten sich in Präsenz und online beim Waldbildungszentrum Rheinland-Pfalz zur Tagung „Ökologische Wiederbewaldung“ im Juli dieses Jahres angemeldet. Monika Runkel vom Forstamt Hachenburg betonte in ihrer Begrüßung, dass man beim Megathema „Wiederbewaldung“ Handlungsfelder aufzeigen wolle, wo man etwas tun könne. Dabei bedürften die komplexen Probleme stets eines interdisziplinären Ansatzes und man wolle „nicht belehren, sondern ermutigen“.
Staatssekretär Dr. Erwin Manz aus dem zuständigen Umweltministerium verwies in seinem Grußwort auf die Klimakrise mit Riesenschäden in den Wäldern seit spätestens 2018. Dabei sei der Westerwald ein Hotspot der ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl