Phytogene Zusatzstoffe in der Rinderfütterung nutzen?

Wirkstoffe aus Pflanzen können Gesundheit positiv beeinflussen

Phytogene Zusatzstoffe sind Pflanzen/Kräuter, Teile davon, wie Blätter, Samen, Wurzeln oder Extrakte daraus, zum Beispiel ätherische Öle. Sie können den Stoffwechsel, die Gesundheit von Tier und Mensch positiv beeinflussen. In der Wildnis fressen Tiere oftmals instinktiv bestimmte Pflanzen, die für sie eine positive Wirkung auf ihre Gesundheit und Entwicklung besitzen. In der menschlichen Ernährung gibt es ein jahrtausendealtes Wissen über die Wirkung von Kräutern und deren Essenzen, das zum Teil durch die Entwicklung von synthetischen Medikamenten wieder in Vergessenheit geraten ist. Auch wenn solche phytogen wirkenden Pflanzenbestandteile vielleicht nicht die Schlagkraft bestimmter Arzneien besitzen, haben sie durchaus Vorteile, über die Dr. Hans-Jürgen Kunz, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Versuchsstation Futterkamp, im Folgenden berichtet.

Der Begriff phytogene (pflanzliche) Zusatzstoffe ist mittlerweile immer häufiger auch in der Rinderfütterung zu hören. Er ist bekannt aus der menschlichen Ernährung und als Bezeichnung für Zusatzstoffe in der Geflügel- ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!