Politischer Austausch und kulturelle Höhepunkte

Hessische Landjugend auf der Grünen Woche 2025

Ein erfolgreicher Besuch auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) ist zu Ende gegangen. Die Hessische Landjugend war auch in diesem Jahr nicht nur durch den Landesvorstand und die Landesvorsitzenden Theresa Schäfer und Lukas George in Berlin vertreten, sondern wurde auch begleitet von über 60 interessierten Landjugendlichen aus ganz Hessen. Dabei durften sich die Landjugendlichen in diesem Jahr auf gleich zwei neue Programmpunkte freuen.

Die Landjugendlichen aus Hessen beim Landjugend-Ball in Berlin.

Foto: Hessische Landjugend

Beim gemeinsamen Junglandwirte-Kongress des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) und des Deutschen Bauernverbands (DBV) am Samstag stand das Thema „Auf die EU setzen? Chancen und Herausforderungen für Junglandwirt:innen“ im Mittelpunkt. Trotz kritischer Nachfragen durch die Landjugendlichen, vor allem zur Bürokratie in der EU, überwiegt bei den rund 200 Teilnehmenden das Bekenntnis zur EU als Garant für Frieden und wirtschaftliche Stärke. Fachleute und Politiker, darunter Lars Ruschmeyer, Joachim Rukwied und Martin Häusling, betonten die Bedeutung der EU für eine nachhaltige Landwirtschaft und internationale Zusammenarbeit. Internationale Gäste wie Peter Meedendorp und Dr. Thomas Obst unterstrichen, dass die großen Herausforderungen nur gemeinsam auf europäischer Ebene bewältigt werden können. Trotz der Herausforderungen und der Notwendigkeit für bürokratische Reformen setzten sich die Landjugendlichen und Gäste für eine starke, zukunftsfähige EU ein und forderten mehr Mut und Dialog, um die Landwirtschaft in Krisenzeiten zu sichern.

Appell für Demokratie und gleiche Chancen

Mit mehr als 2 000 Landjugendlichen fand am Sonntag die große BDL-Jugendveranstaltung auf der IGW statt. Unter dem Motto „Demokratie ist unsere wichtigste Errungenschaft“ eröffnete Lars Ruschmeyer, Vorsitzender des BDL, die Veranstaltung. Er appellierte an die junge Generation, aktiv für Demokratie und gegen Hass und Extremismus einzutreten.

Im Fokus standen auch klare politische Forderungen. BDL-Vize Maike Delp betonte die Notwendigkeit verlässlicher Rahmenbedingungen für junge Landwirte und Landwirtinnen, um die Zukunft der Höfe sichern zu können. Unterstützung kam von Bundesministerin Lisa Paus und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, die die Bedeutung einer aktiven und hörbaren jungen Generation hervorhoben.

Abschließend lobte Bundesjugendministerin Paus den BDL als Träger von Innovationen auf dem Land und betonte die wichtige Rolle des Verbandes bei der Weiterentwicklung von Traditionen. Auch das alljährliche Theaterstück, diesmal ausgerichtet vom Bund Badischer Landjugend, begeisterte. Abschließend durften Özdemir und Paus noch die Gewinner des Ernst-Engelbrecht-Greve-Preises küren.

hlj – LW 5/2025