Polnische Praktikanten seit zehn Jahren zu Gast in Hessen
Studenten aus NamysłÃ³w bei Starkenburger Betrieben
Das Europäische Förderprogramm Leonardo da Vinci zur Förderung der Aus- und Weiterbildung und Erasmus plus (Förderprogramm von Auslandsaufenthalten) ermöglichen es jungen Leuten, im Zuge ihrer Berufsausbildung ins Ausland zu gehen und dort ein Praktikum zu absolvieren. Die polnische Schule Zespół Szkół Rolniczych in NamysłÃ³w hat im Rahmen dieses Förderprogrammes eine Partnerschaft mit dem Regionalbauernverband Starkenburg in Griesheim. Verantwortlich für die Organisation der Praktika ist Peter Gheorgean, Geschäftsführer des Regionalbauernverbandes Starkenburg.

Foto: RBV/Stb
Während ihres Aufenthaltes waren die Studenten in ihren Gastbetrieben untergebracht, um die Kultur und Gepflogenheiten vor Ort kennen zu lernen. Neben den gewöhnlichen Betrieben, arbeiteten die Jugendlichen auch in Pferdeställen, in Unternehmen für Saatgut sowie im Agrartourismus oder in Gemüse- und Öko-Betrieben.
Die Studenten konnten so ihre Kenntnisse im Pflanzenbau und in der Ernte sowie der Pflege von Rindern und Pferden aufbessern, in einer Gärtnerei und einem Labor arbeiten, oder bei der Ernte und dem Verkauf von Gemüse und Obst helfen. Während ihrer Freizeit besuchten sie in mehreren Ausflügen die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Südhessen.
Zusammenarbeit und Freundschaften entstanden
Aus den Aufenthalten haben sich zum Teil langjährige Arbeitsverhältnisse zwischen den Betrieben und den ehemaligen polnischen Studenten entwickelt. Sie kommen regelmäßig in der Erntesaison, zum Teil haben sich auch Festanstellungen in südhessischen Betrieben ergeben. Darüber hinaus sind Kooperationen zwischen den hiesigen Betrieben und Betrieben entstanden, welche die Studenten später in Polen übernommen haben. Vielfach sind Freunschaften geschlossen worden.
In einem Fall kam es sogar zur Eheschließung. Neben den Studenten der Agrarindustrie werden auch Studenten der Ernährungskunde in gastronomische BeÂtriebe vermittelt. In den letzten fünf Jahren nahmen insgesamt 76 Studenten der Ernährungskunde an einem Praktikum in 16 Restaurants und Hotels rund um Darmstadt und dem Odenwald teil. In diesem Jahr nahmen 19 Schüler der Ernährungskunde am angebotenen PrakÂtikum teil.
Peter Gheorgean – LW 36/2016