Qualität ist bei Färsen und Bullen weiterhin gefragt

Zügige Gebote auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld vom 7. Oktober

Bei den Färsen bestimmten aus Käufersicht derzeit die aktuell ausgezahlten Milchpreise die abgegebenen Höchstgebote, dies gilt für den Inlands- als auch den Exportkunden. Kritisch in der Preisentwicklung sind schwächere und/oder knapp im mittleren Qualitätssegment anzusetzende Tiere. Dies zeigt sich auch in der größer werdenden Preisspanne, insbesondere nach unten, und einem kleineren Teil nicht verkaufter bzw. nicht zugeschlagener Tiere. Generell wurde bei den weiblichen Tieren das Auktionsangebot fast vollständig verkauft. Das Interesse an guter Qualität war sowohl von mehreren heimischen Kunden, die teilweise auch größere Stückzahlen ersteigerten, als auch von den Exportkunden vorhanden, sodass diese generell zügig Gebote erhielten und auf ansprechendem Niveau zugeschlagen wurden.

Erfolgreich auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld war bei der Rasse Fleckvieh eine Malhaxl x Rainer-Tochter aus dem Zuchtbetrieb von Heinrich Tobelander, Groß-Seelheim.Foto: Grob

Im oberen Preissegment fielen im Holsteinbereich Färsen der Vererber Damgo, Contrast, Alchemy, Emerald, Sunderland, Aftershok, Blue Bay und Laron P aus den Betrieben Mütze, Geismar, Breithecker, Ellar, Hauck, Schiffelbach, Schmal, Sachsenhausen, der GbR Müller, Schwabendorf, Geisel, Niedergrenzebach, Schweinsberger/Dersch, Niederwald, und Hochgrebe, Haubern auf. Die Höchstpreise bei Fleckvieh erzielten Malhaxl aus Rainer von des Betriebes Tobelander, Groß-Seelheim und eine Isling-Tochter aus Malhaxl-Mutter der BG Schäfer, Airlenbach. Bei den Holsteinbullen traf ein relativ großes Angebot mit 28 aufgetriebenen Bullen auf eine vor allem jahreszeitlich bedingte schwächere Nachfrage. Den Höchstpreis erzielte der Spitzenbulle der Prämierung, ein typvoller Anton-Sohn aus exzellent bewerteter Shottle-Mutter des Betriebes Schnatz, Rhadern. Der gleiche Bullenvater stellte auch den zweitteuersten Bullen der Auktion aus dem Zuchtbetrieb Volke/Hauck GbR, Wetterburg. Die nächste Zuchtviehauktion findet am 11. November statt (Anmeldungen bis 23.Oktober).

Paul, zbh – LW 42/2015