„Queenie“-Tour: Quer durch Rheinhessen

Vorbereitungstag zur Wahl

Im September 2021 wird in Ingelheim die neue Rheinhessische Weinkönigin gewählt. In diesem Jahr bewerben sich fünf junge Frauen um die Krone. Mirjam Bäßler aus Harxheim, Cinderella Britzius aus Saulheim, Julia Deißroth aus Guntersblum, Marleen Ebling aus Schornsheim und Juliane Schäfer aus Flonheim möchten die Nachfolge der Rheinhessischen Weinkönigin Eva Müller antreten.

Auf der Queenie-Tour Rheinhessen besuchten die fünf Kandidatinnen, die nach der rheinhessischen Krone für die Weinkönigin greifen, auch das Wein- und Sektgut Nikolaushof von Anika Hattemer-Müller (links). Die diesjährigen Bewerberinnen sind (v.l.): Julia Deißroth, Marleen Ebling, Juliane Schäfer, Cinderella Britzius und Mirjam Bäßler.

Foto: Isabell Spieß

Die fünf Kandidatinnen hatten sich 2020 beworben und coronabedingt eine längere Vorbereitung. Die alljährliche „Queenie-Tour“, der Vorbereitungstag zur Wahl der Rheinhessischen Weinmajestäten, führte quer durch Rheinhessen. Der Besuch bei verschiedenen Betrieben von der Kellerei bis zum Familienweingut wurde filmisch begleitet. Bei der Wahlveranstaltung am 11. September, die live gestreamt wird, werden Ausschnitte gezeigt.

Die Tour startete bei der Rheinberg Kellerei in Bingen, wo die künftigen Weinhoheiten Einblicke in die Abfüllanlage bekamen. Betriebsleiter Jens Strassner und Laborleiterin Katharina Faust-Marchert, die vor rund zehn Jahren selbst Rheinhessische Weinprinzessin war, erzählten von den Herausforderungen bei der Beschaffung, der Qualitätssicherung und der Geschichte der Kellerei. Die Bewerberinnen waren beeindruckt von der Qualität der Weine im unteren Preissegment.

Rund um das Thema Sekt ging es bei Anika Hattemer-Müller. Die ehemalige Rheinhessische Weinprinzessin begrüßte die Kandidatinnen im Weinberg mit ihrer eigenen Sektlinie, die sie im elterlichen Wein- und Sektgut Nikolaushof in Gau-Algesheim ausbaut. Dabei erklärte sie die Sektherstellung sowie die Unterschiede zum Secco.

Die Vielfalt der Weinbergslagen schmeckten die Bewerberinnen beim Weingut Fischborn Bergeshof in Dexheim. Weiter ging es zur Verkostung von Natur- und Amphorenwein beim Weingut Schmitt in Flörsheim-Dalsheim. Andreas Mohr, vom Weingut Mohrenhof in Lonsheim, nahm die Bewerberinnen mit zur „Weinsafari“, eine Art rollendes Weinseminar.

Zum Abschluss hatte Beef & Wine zum Eventkochen nach Bornheim eingeladen. Steffen und Mariola Zühlsdorf grillten mit den angehenden Hoheiten. Alexandra Wollesen erklärte das Konzept der Selection Rheinhessen: Alte Reben klassischer Sorten aus Einzellagen mit maximal 55 hl/ha Ertrag bringen außergewöhnliche Qualitäten und zeigen die Handschrift des Winzers. Ein Eiswein krönte den Abend.

isp/bs – LW 32/2021