Quetschekuchen mit Marzipanstreuseln

Mancherorts isst man Zwetschgenkuchen auch mit einer Kartoffelsuppe als Mittagessen, die Grumbeersupp mit Quetschekuche.

Foto: LVBM

Zutaten für ein Blech:

  • 125 ml Milch
  • 20 g frische Hefe
  • 425 g Mehl (Typ 405)
  • 180 g Zucker
  • 2 Eigelbe (M)
  • 2 Prisen Jodsalz
  • 1/2 TL Zitronenabrieb
  • 150 g weiche Butter
  • 60 g gemahlene Löffelbiskuits
  • 2 kg Zwetschgen
  • 1 TL Zimtpulver
  • 100 g Marzipan
  • 50 g Mandelblättchen

Zubereitung:

Für den Teig die Milch in einem Topf lauwarm erhitzen und die Hefe darin auflösen. Mit 300 g Mehl, 50 g Zucker, Eigelben, 1 Prise Salz, Zitronenabrieb und 50 g Butter zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt 30 Minuten gehen lassen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen. Den Teig dünn ausrollen und das Blech damit auslegen. Dann gleichmäßig mit den Biskuitbröseln bestreuen. Die Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und jeweils zu einem Drittel einschneiden. Nebeneinander auf dem Teig verteilen. 80 g Zucker mit dem Zimt mischen und die Zwetschgen damit bestreuen. Für die Streusel Marzipan grob raspeln und mit 100 g Butter, 50 g Zucker, 125 g Mehl und 1 Prise Salz zu Streuseln verreiben. Die Mandeln locker untermischen und die Streusel über den Zwetschgen verteilen. Im Backofen auf der 2. Schiene von unten 30 bis 40 Minuten goldbraun backen. Den Kuchen abkühlen lassen und nach Belieben mit geschlagener Sahne servieren. Zubereitungszeit: 90 Minuten. lvbm

lvbm – LW 39/2014