Quo vadis chemischer Pflanzenschutz?
Eine kritische Betrachtung
Die Themen des chemischen Pflanzenschutzes stehen seit längerem wieder im Fokus der Öffentlichkeit, unter anderem geschürt durch den Green Deal der Europäischen Union und der damit verbundenen Forderung, den chemischen Pflanzenschutz in der EU um 50 Prozent bis 2030 zu reduzieren. Viele Publikationen haben das Thema – teils ideologisch – aufgegriffen. Dem möchte Uwe Harzer, Pflanzenschutzberater Obstbau für die Pfalz, fachliche Argumente und die Auswirkungen in der Praxis entgegensetzen.
PAN Europe (Pesticide Action Network) berichtet im Mai 2022, dass die europäischen Bürger von 2011 bis 2019 (Jahresberichte der EFSA zum EU-Kontrollprogramm) einem Anstieg der Häufigkeit und Intensität von Rückständen ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl