Rheinhessen und Kollegen auf Sternfahrt nach Bonn
400 Traktoren waren am 22. Oktober in Bonn dabei
Gestartet wurde um 5 Uhr in Bad Kreuznach. Rund 150 Traktoren mit Landwirten, Winzern und Obstbauern waren dem Aufruf des rheinhessischen Organisationsteams „Land schafft Verbindung“ mit Carsten Dietz aus Köngernheim, Simon Beiser aus Vendersheim, Thilo Ruzycki aus Hahnheim und Hans Christoph Gill aus Bodenheim gefolgt. Zusätzlich kamen viele per Bus und Bahn nach Bonn.
Das Orga-Team hatte die Sternfahrt beim Ordnungsamt als Demonstrationsfahrt angemeldet, sodass die Kolonne eskortiert mit letztlich 400 Traktoren um 11 Uhr in die ehemalige Bundeshauptstadt einziehen konnte. „ Aus fast jeder Ortschaft waren Teilnehmer dabei“, sagte Dietz, der sich freute, dass sich die Landwirte über alle Sparten hinweg einig sind, dass das Agrarpaket der Bundeslandwirtschaftsministerin und der Bundesumweltministerin in seiner derzeitigen Form nicht umsetzbar ist. Das LW sprach mit dem Orga-Teamsprecher Carsten Dietz, der einen Acker- und Weinbaubetrieb mit Lohnarbeiten für andere Betriebe betreibt.Forderung: Keine Importe zu minderen Standards

Foto: Frank
Deutsche Landwirte haben sehr gute Ausbildung

Foto: Dietz
Berufskollegen Planungssicherheiten und Perspektiven für die Zukunft. Er ist überzeugt, dass die Landwirte in Deutschland eine hervorragende Ausbildung als Meister, Techniker und Agraringenieur genossen haben. Fachlich sei man auf dem neuesten Stand und bilde sich regelmäßig weiter.

Foto: Dietz