Rheinhessen sprüht vor Optimismus
Die Kombination von Referaten und Podiumsdiskussionen mit der Maschinen- und Geräteausstellung auf dem angrenzenÂden Außengelände hat sich als Erfolgsrezept herausgeÂstellt. Die Zahl der Aussteller wächst stetig, dieses Jahr waren es 320, und es wurde ein weiteres Zelt aufgestellt. Die Ausstellungsfläche ist somit auf 10 000 Quadratmeter gewachsen. Es wurden zusätzÂlich Parkplätze geschaffen, zuÂnehÂÂÂmend Busreisen organiÂsiert, und jedes Jahr strömen noch mehr Besucher nach NieÂder-Olm.
Dialekte und Sprachen aus allen Weinbaugebieten sind zu hören. Die „Messe der kurzen Wege“ hat sich in der gesamten Branche herumgesproÂchen. Hier stehen die verschieÂdeÂnen Geräte zum Vergleich nahe beiÂeinÂander. Man trifft sich und tauscht Erfahrungen aus. 2012 gab es besonÂders viele Neuheiten zu beÂstaunen, vom Rebholzentranker und „Kobold“ zum Herausziehen des Altholzes bis hin zu oenologischen NeuentwicklunÂgen und neuer Winzer-Software. Mit großem Interesse verfolgen die Winzer diese InnovatioÂnen und machen zur Freude der Firmen sogar Verbesserungsvorschläge. Die Aussteller freuen sich über die gute Resonanz und berichten von einer großen Investitionsbereitschaft der BetrieÂbe. Die junge WinÂzerÂgeneration ist top ausgebildet und hochmotiviert, die künftigen Herausforderungen zu meistern.
Bettina Siée