Rinderkopfstütze als Ergänzung zum Fangfressgitter
Mehr Sicherheit bei Arbeiten wie dem Ohrmarken-Einziehen
Kopfstützen für Rinder machen Arbeiten wie etwa das Einziehen von Ohrmarken oder die Gabe von Medikamenten einfacher und sicherer für Mensch und Tier. Das praktische Hilfsmittel hat sich im Betrieb von Marc Stinze aus Schwanewede in der Praxis bewährt, erläutert die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in einer Pressemitteilung.

Foto: svlfg
Kopfstöße werden vermieden
Um sich bei diesen Tätigkeiten besser zu schützen, suchte der Unternehmer nach einem Hilfsmittel. Im SVLFG-Mitgliedermagazin „LSV kompakt“ fand Stinze einen Bericht zur Rinderkopfstütze. Im Beratungsgespräch mit dem für sein Unternehmen zuständigen SVLFG-Präventionsexperten wurde schnell klar, dass dieses Hilfsmittel die Lösung für ihn sein könnte. Besonders bei Rindern, die sich nicht ohne weiteres am Kopf behandeln lassen, leistet das günstige und effektive Hilfsmittel ihm jetzt schon seit einiger Zeit hervorragende Dienste: „Im Zweifelsfall arbeite ich lieber einmal mehr mit Kopfstütze, als gestoßen zu werden“, sagt der Unternehmer.
Kopf zuverlässig fixiert und beide Hände frei zum Arbeiten
„Die Kopfstütze lässt sich leicht in die Fressgitter einhängen. Sie ist sehr robust, hält den Kopf des Tieres zuverlässig fest und ich habe beide Hände frei. Die Arbeit geht schneller, leichter und ist auch für die Tiere stressfreier.“ Da die Stütze den Kopf leicht anhebt, könne Stinze ergonomisch sinnvoll arbeiten, so die SVLFG. Tipps für mehr Arbeitssicherheit und Seminare der SVLFG: www.svlfg.de/rinderhaltung.
Erhältlich sind die Kopfstützen im Handel, zum Beispiel unter www.kerbl.com.
LW – LW 47/2021