Rinderzüchter beim Tag der Landwirtschaft in Homberg

Jungzüchterwettbewerb und Fleischrindervorstellung

Anlässlich des neunten Tages der Land- und Forstwirtschaft fand ein Kälberaufzucht- sowie ein Jungrindervorführwettbewerb statt. Trotz schlechter Wettervorhersagen stellten sich eine große Anzahl engagierter Jungzüchter diesen Wettbewerben. Eine Demonstration verschiedener Fleischrinderrassen rundete das Schaubild ab.

Staatssekretär Mark Weinmeister (rechts) gratuliert Jennifer Baron (Mitte)zum Sieg im Jungrindervorführwettbewerb.

Foto: Christian Dörr

Am Kälberaufzuchtwettbewerb nahmen acht Kinder in zwei Altersklassen teil. In der jüngsten Altersklasse bis sechs Jahre ging der Siegerpokal an Til Roth aus Immenhausen-Holzhausen. Reservesiegerin wurde Hanna Schilde aus Witzenhausen und dritter wurde Philip Hillebrand aus Bad Karlshafen-Helmarshausen. In der ältesten Klasse des Kälberaufzuchtwettbewerbes gewann Lara Hillebrand aus Bad Karlshafen-Helmarshausen vor Ole Roth aus Immenhausen-Holzhausen. Der dritte Platz ging an Max Nixdorf aus Oberkaufungen.

Beim Jungrindervorführwettbewerb stellten sich zwölf Jugendliche der Konkurrenz. In dieser Klasse ging der Sieg an Jennifer Baron aus Soest, den Reservesiegerpokal erhielt Alicia Groß aus Oberkaufungen. Die Richtentscheidungen bei beiden Wettbewerben wurde von Martin Lölkes aus Münchhausen-Simtshausen getroffen, der neben der Arbeit auf dem elterlichen Milchviehbetrieb seit vielen Jahren als Jungzüchter aktiv ist.

Lara Hillebrand erhält den Pokal für den Sieg im Kälberaufzuchtwettbewerb von Staatssekretär Mark Weinmeister und Preisrichter Martin Lölkes.

Foto: Christian Dörr

Eine Demonstration verschiedener Fleischrinderrassen rundete das Schaubild ab. Die Zuchtgemeinschaft Sölzer und Schmidt aus Gudensberg erhielten für die Vorstellung ihrer Belted Galloway-Kuh Lea die silberne Plakette der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter. Weitere Fleischrinder stellten die Betriebe: Heiko Recknagel aus Spangenberg-Bergheim (Limousin) und Thomas Wicke aus Felsberg-Wolfershausen (Angus).

Für die nächsten Jahre bleibt zu hoffen, dass der heimischen Landwirtschaft dieser Tag erhalten bleibt, denn diese Veranstaltung bietet den idealen Rahmen, um die Landwirtschaft der Bevölkerung näher zu bringen.

Dörr, LLH Alsfeld  – LW 39/2013