Ringen um die Meinungsführerschaft
Konzepte stellten auch der Deutsche Bauernverband und die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft vor. In seinem Positionspapier bekräftigte der DBV die Bereitschaft der Landwirtschaft zur ständigen Weiterentwicklung und Verbesserung. Die DLG glaubt derweil, dass mehr Selbstkritik nötig ist, und findet, dass die Landwirtschaft neue Wege gehen müsse. Der Unterschied der Herangehensweise rührt von der unterschiedlichen Struktur – hier die berufsständische Vertretung, dort der Fachtagungs- und Messeveranstalter.
Unterdessen stellte Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt das lang Âangekündigte staatliche Tierschutzlabel vor. Angesichts der noch nicht fixierten Kriterien und der frühestens für das nächste Jahr anberaumten erstmaligen Vermarktung von Produkten unter diesem Label erschien die Vorstellung mit fallendem Vorhang etwas verfrüht. Wegen der zu Ende gehenden Legislaturperiode fühlte sich Minister Schmidt offensichtlich in Zugzwang. Das Gleiche gilt für die Vorstellung der Verfahren zur Geschlechtserkennung von Küken in der Legehennen-Zucht. Auch hier ist das Verfahren noch nicht praxisreif.
Cornelius Mohr – LW 4/2017