Rund 90 Junglandwirte auf Agrarfachfahrt unterwegs
Party und Passion in der Hansestadt
Der Weg nach Bremen war das Ziel der vergangenen Agrarfachfahrt der Hessischen Landjugend. Rund 90 Junglandwirte waren begeistert von der Vernetzung untereinander, den Impulsen bei der Betriebsbesichtigung und von der Quotenfete.

Foto: Hessische Landjugend
Die lange Busfahrt von der Bergstraße über Limburg und Kassel nach Oldenburg verlief kurzweilig. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit zum Kennenlernen und Vernetzen. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Ratskeller Bremen lief die große Gruppe dann geschlossen über den Weihnachtsmarkt zur ÖVB-Arena. Dort begeisterte die Quotenfete rund 8 000 Landjugendliche, die nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ausgelassen feierten.
Nach einem Besuch des Lambertimarkts unter dem Aspekt der Vermarktung von regionalen Produkten aus dem Oldenburger Land fuhren die beiden Busse die Landjugendlichen zuverlässig in die Heimat zurück. „Nach der langen Pause, bedeutet diese Fahrt einen Aufschwung unseres Engagements. Eine super Stimmung, viele Impulse und gute Kontakte nehmen wir mit in das nächste Junglandwirtejahr“, resümiert Torben Eppstein, Vorsitzender der Hessischen Landjugend, die Fahrt.
Fahrt zur Agritechnica 2023
Auch 2023 bietet die Hessische Landjugend eine Agrarfachfahrt an, dann geht es wieder zur Agritechnica nach Hannover. Die dreitägige Fahrt bietet neben dem Besuch der größten Landtechnikmesse auch Betriebsbesichtigungen und den Besuch der Young-Farmers-Party. Nähere Informationen und Anmeldung sind demnächst unter www.hessische-landjugend.de zu finden.
hlj – LW 50/2022