Sachverständige leisten wertvolle Arbeit für alle Gremien
Sachverständigenausschuss konstituiert
Auf Einladung des Präsidenten der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Michael Horper, fand die konstituierende Sitzung des Sachverständigenausschusses statt. Der Ausschuss besteht aus vier der Vollversammlung gewählten Mitgliedern, die zu Beginn der Sitzung weitere neun Mitglieder zuwählten, teilte die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in einer Pressemeldung mit.

Foto: LWK RLP/Luna Schneberger
„Sie übernehmen eine wichtige Aufgabe innerhalb der Gremien der Landwirtschaftskammer. Dieser Ausschuss wirkt aktiv in den Verfahren zur öffentlichen Bestellung von Sachverständigen mit und ist dadurch eine wichtige fachliche Unterstützung für unser Hauptamt“, teilte der Präsident den Anwesenden mit. „Landwirtschaftliche Betriebe, Behörden und Gerichte sind auf die Kenntnisse der Sachverständigen angewiesen. In Streitfragen kann es um hohe Geldbeträge gehen, wenn ein Sachverständiger zu Rate gezogen wird“, so der Präsident weiter.
Zehn der 13 Ausschussmitglieder sind selbst als Sachverständige öffentlich bestellt und vereidigt und kennen die damit verbundenen Aufgaben und Pflichten aus ihrer eigenen Erfahrung. Die Aufgaben des Ausschusses und die der hauptamtlichen Mitarbeiter im Referat Sachverständigenwesen erläuterte der Geschäftsführer des Ausschusses, Jan Hendrik Müller, im Folgenden dem Gremium.
Anspruchvolles Prüfungsverfahren
Fachkundige Personen, die die öffentliche Bestellung anstreben, müssen sich einem anspruchsvollen Prüfungsverfahren unterziehen und dabei ihre besondere Sachkunde und die Fähigkeit, ihr Wissen in Gutachten zu vermitteln, nachweisen.
Im zweiten Teil der Sitzung nahm der Ausschuss dann seine Arbeit auf, und es wurden neue Antragssteller für die öffentliche Bestellung als Sachverständige und aktuelle Verfahrensstände dem Ausschuss vorgestellt. Zudem berichtete Jan Hendrik Müller über geplante Fortbildungsangebote für die Sachverständigen und die aktuellen
Entwicklungen im landwirtschaftlichen Sachverständigenwesen. Den Ausschussmitgliedern ist die verantwortungsvolle Arbeit im Ausschuss bewusst – die Motivation, in den nächsten Jahren gemeinsam konstruktiv das landwirtschaftliche Sachverständigenwesen zu begleiten, war bei allen Teilnehmern deutlich spürbar.
Dafür bedankte sich der Vorsitzende Georg Riede zum Abschluss der konstituierenden Sitzung bei allen Teilnehmern. Er betonte dabei auch die wichtige Aufgabe der Nachwuchsgewinnung. In einzelnen Sachgebieten ist die Nachführung von Fachleuten dringend erforderlich, um auch mittel- und langfristig die vielfältigen Aufgaben bewältigen zu können.
lwk rlp – LW 23/2024