Schaf- und Ziegenpocken sind hochansteckend

Ausbrüche in Rumänien, Griechenland und Bulgarien

Schaf- und Ziegenpocken sind hochansteckende Krankheiten kleiner Wiederkäuer, die leicht übertragen werden können. Ihr Ausbruch zieht schwere, unter anderem wirtschaftliche Folgen nach sich. In Afrika, Asien und Russland treten Schaf- und Ziegenpocken in wiederkehrenden Epidemien oder endemisch auf. In Europa gab es in der Vergangenheit sporadische Ausbrüche (Spanien, Griechenland, Bulgarien). Deutschland gilt seit 1920 als frei. Aktuell melden Griechenland und Bulgarien seit Herbst 2024 Ausbrüche, im Juni 2025 trat die Seuche in Rumänien auf. Dr. Mirjam Rohde, Rinder- und Herdengesundheitsdienst im Landesbetrieb Hessisches Landeslabor, informiert über die Tierseuche.

Schaf- und Ziegenpocken werden durch Viren verursacht, die man nach der Tierart benannt hat, in der sie zuerst isoliert wurden – Schafpockenviren (Sheepox virus, SPPV) in Schafen und Ziegenpockenviren (Goatpox ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!