Schweine brauchen Hygiene für eine gute Gesundheit
Schwachstellen identifizieren und kontrollieren
Eine hohe Tiergesundheit bildet die Grundlage für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von wachsenden Schweinen und Zuchtsauen. Infektionskrankheiten, ausgelöst durch die Aufnahme von Erregern aus der Umwelt oder von anderen Tieren, beeinträchtigen negativ die täglichen Zunahmen und die Fruchtbarkeit der Tiere. Ein angemessenes Hygienemanagement kann Infektionsketten durchbrechen und das Risiko von Erkrankungen präventiv reduzieren. Dr. Jason Hayer (Hofgut Neumühle), Dr. Céline Heinemann (Universität Bonn), Dr. Simone Schmid und Prof. Dr. Julia Steinhoff-Wagner (TUM) erläutern in diesem Artikel einige Erkenntnisse zu einem erfolgreichen Hygienemanagement, basierend auf ihren gemeinsamen Studien.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl