Schweinefilet im Blätterteigmantel

Zu dem Hauptgericht werden weitere Gänge mit Käse und Früchten vorgeschlagen.

Foto: www.weihnachtsmenue.de

Zutaten für vier Personen:

  • 450 g Schweinefilet
  • 4 EL Butter
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Petersilie
  • 40 g Semmelbrösel
  • 150 g Schmant
  • 125 g Camembert
  • 1/2 TL Jodsalz
  • Pfeffer
  • 450 g fertiger Blätterteig
  • 1 kleine Zwiebel
  • 250 g Pfifferlinge

Zubereitung:

Schweinefilet entsehnen, kalt abbrausen, trocken tupfen und in 2 Esslöffel heißer Butter rundum anbraten. Herausnehmen und warm stellen. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen, fein würfeln und in dem heißen Bratfett andünsten. Petersilie fein wiegen. Schmant, Camembert und die Semmelbrösel zu einer glatten Masse verarbeiten und mit Petersilie, Salz und Pfeffer pikant abschmecken. 3 Blätterteigscheiben auf ein Backblech legen, das Schweinefilet darauf legen und die Schmant-Camembertmasse darauf verteilen. Mit den restlichen Blätterteigscheiben abdecken und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 20 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun ist. Inzwischen eine kleine Zwiebel schälen, fein würfeln und in der restlichen Butter andünsten. Die Pfifferlinge zugeben und mit etwas Petersilie bestreuen. Das Schweinefilet im Blätterteigmantel in Scheiben schneiden und mit den Pfifferlingen servieren. Zutaten für einen Dialog der Früchte mit Camembert: 1 Sternfrucht, 1 bis 2 Feigen, 1 Kiwi, einige Kapstachelbeeren, einige Heidelbeeren, 125 g Camembert, 75 g Schmant, 1 EL Cognac oder Pernod, 1 Prise Zimt. Zubereitung >>> Kiwi schälen. Sternfrucht, Feigen und Kiwi und Camembert in Scheiben schneiden und mit den anderen Früchten auf einem Teller anrichten. Schmant cremig rühren, Cognac oder Pernod unterziehen und mit einem Hauch Zimt abschmecken. Den Dip mit den Früchten und dem Camembert servieren. Für Camembertecken: 125 g Camembert, 1 Eigelb, 2 bis 3 EL gemahlene Walnüsse, Butterfett zum Ausbacken, 75 g Schmant, 2 EL Preiselbeeren (aus dem Glas). Zubereitung >>> Die Camemberthälften vierteln, in Eigelb und gemahlenen Walnüssen wenden und in heißem Butterfett goldbraun ausbacken. Schmant cremig rühren, die Preiselbeeren unterheben und den Dip zu den Camembert­ecken servieren. Dazu schmeckt ein trockener oder halbtrockener Riesling.

wirths – LW 49/2015