Sensortechnologie unterstützt die fünf Sinne des Melkers
Sensoren sollen Informationen und Handlungsalternativen liefern
Sensortechnologie und Elektronik, wie sie beispielsweise auch in automatischen Melksystemen genutzt wird, ermöglicht, eine Vielzahl an tierindividuellen Daten zu erzeugen. Mithilfe der Daten lassen sich Informationen generieren, die ein weiteres Hilfsmittel im Entscheidungsprozess darstellen können. Die aktuellen Entwicklungen in der Melktechnik wären ohne die moderne Sensortechnologie nicht möglich gewesen. Sensortechnologie hilft bei der Gesundheitsüberwachung der Kühe, so dass proaktive, zeitnahe Entscheidungen im Herdenmanagement getroffen werden können, die positiv auf die Reproduktion, die Fütterung, den Kuhkomfort, die Milchleistung und die -qualität wirken. Weitere Vorteile erläutert im Folgenden Sybille Möcklinghoff-Wicke vom Innovationsteam Milch Hessen.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl