Shredlage in der Kuhfütterung – ohne Stroh?

Versuch am Landwirtschaftszentrum Eichhof

Die optimale Häcksellänge und damit der Einsatz von Maissilage als Shredlage wird intensiv diskutiert. Wie sich die Verfütterung von Mais-Shredlage im Vergleich zu konventionell gehäckselter Maissilage und damit unterschiedliche Häcksellängen auf Futteraufnahme, Milchleistung, Pansengesundheit, Wiederkau- und Besuchsverhalten am Melkroboter bei Milchkühen in der Frühlaktation auswirken, sollte in einem Fütterungsversuch mit drei Varianten in der AMS-Herde des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen getestet werden. Auch die Verdichtung der Silagen wurde unter die Lupe genommen. Thomas Bonsels und Dr. Gerhard Quanz, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, erläutern die Ergebnisse und geben Tipps zum Einsatz von Shredlage in der Milchkuhfütterung.

2015 wurde die für den im dritten und vierten Quartal vorgesehenen Fütterungsversuch benötigte Maissilage siliert. Dabei wurden je Schlag abwechselnd eine Reihe konventionell und eine Reihe Shredlage gehäckselt und in ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!