So können Senioren gefährliche Stürze vermeiden

Die Wohnung sicherer machen

Ältere Menschen stürzen häufiger: Schwindel, unsicherer Gang, schlechtes Sehen oder die Nebenwirkungen von Medikamenten können Gründe sein. Auch Gleichgewichtsprobleme und eine verminderte Reaktionsfähigkeit tragen dazu bei, dass circa ein Drittel aller über 65-Jährigen, die noch in den eigenen vier Wänden leben, mindestens einmal pro Jahr stürzen. In der Altersgruppe der 90- bis 99-Jährigen sind es schon mehr als die Hälfte. Wer im Heim lebt, ist sogar noch stärker gefährdet, Frauen übrigens eher als Männer. Was kann man vorbeugend tun?

Brüche, Prellungen oder Verstauchungen – ein Sturz hat oft schwerwiegende Folgen. Das beeinflusst die Lebensqualität deutlich. Viele Betroffene sind dauerhaft in ihrer Mobilität eingeschränkt und auf Hilfe angewiesen. Vor allem ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!