Solarstrom bleibt lukrativ

Auswirkungen der Novellierung des EEG untersucht

Die letzte Novellierung des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) sieht neben einer stärkeren Marktorientierung durch die freiwillige Direktvermarktung für Anlagen bis 500 kWp und den Direktvermarktungszwang für Anlagen über 500 kWp auch eine Belastung des Eigenver­brauchs mit der EEG-Umlage vor (außer Anlagen bis 10 kWp). Dadurch verändern sich die erwartbaren Renditen. Die Folgen der Neuerungen und der zukünftigen Senkungen der Solarstromvergütung bei gleichzeitigem Anstieg der Strombezugspreise analysiert Dr. Mathias Schindler, Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Die Bundesregierung will den Anstieg der Ökostromumlage jetzt anders begrenzen. Lag bei schwarz-gelb der Schwerpunkt auf einer möglichst schnellen Absenkung der garantierten Einspeisevergütung, will schwarz-rot „mehr Markt“. Wer Strom passender ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!