Solide Produktionsfärsen waren in Alsfeld gefragt
Roboterbetriebe achteten besonders auf Strichmerkmale
Der Marktverlauf bei den abgekalbten Holsteinfärsen wurde bei der Zuchtviehauktion am 6. Juli in Alsfeld maßgeblich beeinflusst durch Käufer, die in der Zielsetzung solide Produktionsfärsen für den Laufstall, teilweise mit Melkroboter, suchten. Insbesondere Roboterbetriebe hatten zusätzlich die Merkmale Strichplatzierung, -stellung und -länge bei ihrer Kaufentscheidung im Auge. Maßgeblich unterstützt wurde der Marktverlauf und der am Ende bis auf wenige Ausnahmen komplette Verkauf der Färsen auch wieder von entsprechenden Kaufaufträgen von italienischen Kunden.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl