Sommerfest des Bezirksvereins Darmstadt

75 Jahre starke Frauen – 75 Jahre Landfrauen

Der Bezirksverein (BV) Darmstadt feierte anlässlich seines 75-jährigen Geburtstages im Prälat-Diehl-Haus in Ober-Ramstadt ein Sommerfest.

Der Vorstand des Bezirksvereins Darmstadt hieß bei der Jubiläumsfeier neben zahlreichen Landfrauen aus der Region Pfarrerin Nicola Bültermann-Bieber (l.), Landrat Klaus Peter Schellhaas (2.v.l.), Lutz Köhler, erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Darmstadt-Dieburg (3.v.r.), und Mareen Hechler, Leiterin des Büros für Chancengleichheit des Landkreises Darmstadt-Dieburg (2.v.r.), willkommen.

Foto: Sabine Röhl

Die erste Vorsitzende des BV Darmstadt, Andrea Göbel, hieß gemeinsam mit ihren Vorstandskolleginnen zahlreiche Landfrauen aus den Ortsvereinen Arheilgen, Dietzenbach, Gräfenhausen, Griesheim, Ober-Ramstadt, Pfungstadt, Roßdorf-Gundernhausen, Seeheim und Wixhausen willkommen. Neben den früheren Bezirksvorsitzenden Liane Deubel und Ria Frey waren außerdem viele Ehrengäste der Einladung gefolgt.

Lob für Landfrauenarbeit in den Ortsvereinen

Göbel bedankte sich bei allen Landfrauen für die geleistete Arbeit in den Ortsvereinen und machte deutlich, welche Möglichkeiten es auch in Zukunft vor Ort gäbe, um auf die drängenden Probleme von Frauen – überparteilich – aufmerksam zu machen. Hierbei griff sie die Themen Equal Pay und Altersarmut auf.

Ursula Pöhlig, Präsidentin des Landfrauenverbandes Hessen, und Klaus Peter Schellhaas, Landrat des Landkreises Darmstadt-Dieburg, waren sich in ihren Grußworten einig: Die Landfrauen, ihre Arbeit und Aktivitäten sind in vielen Bereichen überaus wichtig. „Sie alle, wir alle, können uns für 75 Jahre auf die Schulter klopfen!“, so Pöhlig. Gemeinsam sei Großartiges geleistet und erreicht worden.

Gemeinsam viel bewegt

Erst kürzlich, dass das Mammografie-Screening seit 1. Juli über das 70. Lebensjahr hinaus ausgedehnt wird oder dass das Landfrauen-Projekt „Klimabewusste Ernährungsbildung für Kinder“ anlässlich des Hessentags in Fritzlar von Ministerpräsident Boris Rhein eine Zusage auf Fortführung erhielt. „Um das zu erreichen, braucht es uns alle, jede einzelne von Ihnen. Gemeinsam haben wir eine starke Stimme“, stellte die Landfrauenpräsidentin heraus. „Sie alle können stolz darauf sein, Teil dieser großen Landfrauengemeinschaft zu sein.“ Der Erfolg der letzten 75 Jahre zeichnete sich unter anderem dadurch aus, dass immer wieder – wenn es notwendig war – Veränderungen eingeleitet wurden, so Pöhlig. „Auch für eine gute Zukunft braucht es Veränderungen.“ Dabei böten Veränderungen vor allem die Chance, Neues entstehen zu lassen.

Auch die benachbarten Bezirksvereine Groß-Gerau, Groß-Umstadt, Heppenheim, Michelstadt und Reichelsheim aus der „Regionalen Arbeitsgemeinschaft“ ließen es sich nicht nehmen, ihre Glückwünsche zum Jubiläum zu überbringen.

Auftritt der Line-Dance-Gruppe

Zum Rahmenprogramm des Sommerfestes gehörte unter anderem ein Auftritt der Landfrauen-Line-Dance-Gruppe, die im vergangenen Jahr anlässlich des Hessentags 2023 in Pfungstadt ins Leben gerufen wurde und dort viel Anklang fand.

Alle Landfrauen waren sich einig, dass es ein tolles Sommerfest war und es immer ein Erlebnis ist, sich in so einer großen und besonderen Gemeinschaft zu treffen und auszutauschen.

Sabine Röhl – LW 30/2024