Sortenbewusstsein lohnt sich auch im Grünland
Sortenunterschiede bei Grünlandgräsern
Wie in allen anderen landwirtschaftlichen Kulturen kommen auch im Grünland Zuchtsorten zum Einsatz. Das Sortenbewusstsein ist hier allerdings kleiner als etwa bei Mais oder Getreide. Denn die Leistung verschiedener Sorten im Grünland ist in der Praxis nicht so leicht zu erkennen, auch weil diese immer in Mischungen verschiedender Gräser-Arten vorliegen. Dr. Richard Neff vom LLH Eichhof, Bad Hersfeld, erläutert das Prüfsystem für Gräser-Sorten, auf welchem die Empfehlungen für die Grünlandmischungen aufbauen.
Ohne entsprechende Erfahrung und Übung fällt es schwer, die verschiedenen Gräser im vielartigen Mischbestand des Dauergrünlandes zu unterscheiden. Dazu kommt, dass Schwächen einer Art durch Stärken anderer im Mischbestand ausgeglichen ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl