Sparen ohne Reue

Futterkosten senken – Mastleistung verbessern

In der Mastschweinehaltung machen die Futterkosten mit über 50 Prozent den Löwenanteil der variablen Kosten aus. Warum nicht hier bares Geld einsparen, wenn die Leistung weiter stimmt und in vielen Fällen sogar noch gesteigert werden kann? Wer ehrlich zu sich selbst und seinem PC ist und seine Rationsgestaltung anhand der folgenden zehn Punkte durchleuchtet, wird mindestens einen Punkt zur Kosteneinsparung entdecken. Denn es ist möglich, Futterkosten zu sparen und gleichzeitig die Mast- und Schlachtergebnisse zu verbessern. Johannes Hilgers, Rheinischer Erzeugerring für Mastschweine, und die Agrarjournalistin Maria Maßfeller, Hennef, haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Jedes Gramm zählt Bei den Zunahmen zählt jedes Gramm. Je schneller die mit 30 kg eingestallten Tiere ihr Endgewicht von 120 kg erreichen, desto besser. In der Regel werden dazu ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!