Stall mit drei Melkrobotern in Albessen errichtet
Tag der offenen Tür im Betrieb Brassel
Mit dem Neubau einer Gesamtaussiedlung für rund 250 Milchkühe in Albessen bei Kusel haben Jörg und Silke Brassel ihren Traum einer modernen Viehhaltung verwirklicht. Am Sonntag, dem 2. September kann der Stall von 10 bis 17 Uhr bei einem Tag der offenen Tür besichtigt werden.

Einen Stall für 250 Kühe hat der Betrieb Brassel aus Albessen bei Kusel kürzlich errichtet. Besichtigt werden kann die Anlage am Sonntag, dem 2. September.
Foto: Billigen
Frei stehenden Kälberstall gebaut
Gebaut wurde auch eine freistehende Kälberstallung mit 900 m³ Gebäudevolumen mit Kleinklimabereich in Gruppenhaltung sowie ein zentrales Güllelager mit 3 500 m³ Lagervolumen. Das licht- und luftdurchflutete Boxenlaufstallgebäude bietet den Tieren von Jörg Brassel maximalen Kuhkomfort und damit beste Bedingungen für eine hohe, kontinuierliche MilchÂleistung.

Zum Tag der offenen Tür lädt Milchviehhalter Jörg Brassel ein (im Bild mit Ehefrau Silke und Kindern). Rechts im Foto ist Ralf Billigen zu sehen, der mit seinem Ingenieur- und Planungsbüro die Gesamtkonzeption der Anlage übernahm.
Foto: Billigen
Die Gesamtkonzeptionsplanung der neuen Hofanlage unter Berücksichtigung weiterer Zukunftsperspektiven wurde vom Ingenieur- und Planungsbüro Billigen aus Dreis-Brück getätigt, das sich auf den Bau von innovativen Agraranlagen spezialisiert hat.
Gute Arbeitswirtschaft und Kosteneffizienz
Arbeitswirtschaftlichkeit und Kosteneffizienz für den Bauherren standen bei der Gesamtkonzeptionsplanung im Vordergrund. Beim Neubau des Boxenlaufstalles wurde auf hohen Tierkomfort, die Möglichkeit strukturierten Handlings von Tiergruppen sowie eine hohe bauliche Qualität des Gebäudes besonderen Wert gelegt.
Beim Tag der offenen Tür in 66871 Albessen kann die Milchviehanlage besichtigt werden. Der Betriebsleiter Jörg Brassel und die am Bau beteiligten Firmen werden Fragen gerne beantworten. Auch ein Rahmenprogramm wird an diesem Tag geboten.
Billigen