Studie belegt Verbesserungspotenzial in der ökologischen Putenhaltung

Probleme am Fußballen bei einem großen Anteil lebender Tiere

Der Gesundheitszustand von Puten in der ökologischen Geflügelhaltung ist in vielen Beständen nicht optimal. Besonders verbreitet sind Läsionen an den Fußballen und Leberveränderungen. Zu diesem Ergebnis sind Forscherteams der Universität Leipzig und der Freien Universität Berlin in einer dreijährigen Studie gekommen, die vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) gefördert worden ist

Wie das BÖLN berichtete, wiesen bis zu 44 Prozent der untersuchten Tiere bereits zum Ende der Aufzuchtphase, also zum 35. bis 42. Masttag, Veränderungen der Fußballenhaut auf. Bis zum Ende ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!