Süßer Kirschschlupfer

Entsteinte Süßkirschen schmackhaft eingesetzt.

Foto: BVEO

Zutaten für vier Personen:

Für den Kirschschlupfer:

  • 140 g Weißbrot oder Brioche
  • 2 Eigelb
  • 100 ml lauwarme Milch
  • 1 Prise Jodsalz
  • 1/2 Zitrone
  • 1 Vanilleschote
  • 4 EL Zucker
  • 250 g Kirschen halbiert und entsteint
  • 40 g Zucker
  • 4 Eiweiß aufschlagen
  • Für die Tahiti-Vanilleeiscrème:
  • 250 ml Milch
  • 250 ml Sahne
  • 5 Eigelb
  • 130 g Zucker
  • 1 Tahiti-Vanilleschote

Zubereitung:

Ofen auf 180 Â°C Umluft vorheizen. Weißbrot in circa 1 cm große Würfel schneiden. Die Vanilleschote halbieren und auskratzen. Eine halbe Zitroneabreiben. Das Vanillemark, die Schote und das Salz mit dem Zitronenabrieb in der Milch aufkochen und über die Weißbrotwürfel geben. Die Kirschen mit 4 Esslöffel Zucker vermengen und 10 Minuten ziehen lassen. Das überschüssige Wasser abschütten und die Kirschen zu den Weißbrotwürfeln geben. Das Eigelb untermengen, das Eiweiß mit den 40 g Zucker aufschlagen und unter die Masse unterheben. Hitzebeständige Förmchen ausbuttern und auszuckern, die Masse darin verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Â°C Heißluft circa 12 Minuten im Ofen backen. Für das Eis Zucker und Eigelb verrühren. Die Vanilleschote halbieren und auskratzen. Milch und Sahne mit der Vanilleschote und dem Mark aufkochen. Die kochende Sahne auf das Eigelb geben und in einer Schüssel auf einem Wasserbad auf 80 °C unter ständigem Rühren erhitzen. Im Anschluss passieren und in einer Eismaschine gefrieren. Wer keine Eismaschine besitzt, kann alternativ das Eis in einer Metallschüssel einfrieren, dabei aber alle 5 Minuten umrühren, damit sich keine großen Eiskristalle bilden. Den Schlupfer in der Mitte des Tellers platzieren, aus dem Vanilleeis eine Nocke ausstechen und neben dem Schlupfer platzieren.

bveo – LW 29/2014