Tag des offenen Hofes in Hofgeismar
Familie Möcklinghoff setzt auf Folienstall
Am kommenden Sonntag, dem 21. August öffnet Familie Möcklinghoff in Hofgeismar von 10 bis 16 Uhr ihre Hoftore. Besucher haben die Möglichkeit, neben der Kuhhaltung auch die Vermarktungsmöglichkeiten des Betriebes kennenzulernen.

Foto: Kleemann
Vom Cover-All-System war die Familie Möcklinghoff vom ersten Tag an überzeugt, darum wurde 2015 die Cover-All-Halle auf 140 Kuhplätze erweitert und die Melktechnik mit zwei Lely-AsÂtronaut-A4-Melkrobotern modernisiert. Aktuell werden 110 Milchkühe gehalten. Da viel Wert auf Tierwohl gelegt wird und bereits im alten Stallbereich sehr gute Erfahrungen mit Tiefboxen gemacht wurden, setzt die Familie weiterhin auf diese Liegeflächengestaltung. Großzügige und gut aufeinander abgestimmte Steuerungselemente der Boxenabtrennungen sowie gut eingestreute Liegeflächen bieten den Kühen einen hohen Liegekomfort. Auch in Sachen Stallbeleuchtung kann sich der Stall sehen lassen: durch die Ausstattung mit Lufolight-LED-Beleuchtung mit Lichtmanager wird der gesamte Stall bei etwa 120 Lux mit 1 600 Watt ausgeleuchtet und bietet somit energiesparendes und gesundes Licht für Kuh und Mensch.

Foto: Kleemann
Die derzeitige Milchleistung liegt bei 9 500 kg Milch pro Kuh und Jahr mit steigender Tendenz, die durchschnittliche Tagesmilchproduktion aktuell bei 34 kg Milch pro Tier. Dabei werden die Tiere im Schnitt 2,8 Mal täglich gemolken.
Gefüttert werden die Kühe mit einer Teil-TMR. Mit dem Futterwagen wird täglich eine Ration aus Gras, Mais, Pressschnitzel, Stroh und Mineralfutter gemischt. Angepasst an die Milchleistung bekommen die Kühe zusätzlich Kraftfutter am MelkÂroboter. Das Grundfutter für die Kühe wird auf 140 ha Gras- und Ackerland selbst erzeugt.
Biogasanlage und Ferien auf dem Bauernhof
Mit drei weiteren Standbeinen hat die Familie Möcklinghoff auf Diversifikation gesetzt: Seit 2009 gibt es eine Biogasanlage, welche 2015 auf 360 kW erweitert wurde. Zusätzlich bieten die Möcklinghoffs Ferien auf dem Bauernhof an. Die Feriengäste können in gemütlichen Zimmern in dem großen Bauernhaus wohnen und das Landleben miterleben.Direktvermarktung über eine Milchtankstelle
In diesem Jahr startet zudem die Direktvermarktung der Milch über eine Milchtankstelle in den regionalen Supermärkten, sodass die Kunden frische Milch direkt von den Kühen mit nach Hause nehmen können. Um die Betriebszweige erfolgreich bewirtschaften zu können, arbeiten auf dem Betrieb Möcklinghoff neben Senior- und Juniorchef mit Ehefrauen noch zwei Festangestellte sowie zwei Teilzeitkräfte.

Foto: Kleemann