Top-Kühe am Bliesufer in Webenheim

Miss Webenheim aus der Zuchtstätte in Altheim

Anlässlich der 24. Südwest-Rinderschau Mitte Juli in Webenheim demonstrierten bei idealem Tierschauwetter, bester Stimmung und großer Kulisse die Färsen und Kühe aus Rheinhessen, der Pfalz und dem Saarland ihre besondere Exterieurklasse. Knapp 60 Kühe und 25 Bambini-Kälber stellten sich der Konkurrenz und dem souverän richtenden Preisrichter Uwe Müller von der Rinder Union West (RUW) in Fließem sowie Mara Lamby von der Landwirtschaftskammer RLP in Kaiserslautern.

Sieger alt, Grand Champion oder Miss Webenheim, wurde Jake Cora. Sie stammt aus der Zuchtstätte Schifferer und Stephan GbR in Altheim.

Foto: Keleki

Der Kommentar von Preisrichter Uwe Müller fiel als Fazit fast schwärmerisch aus: „Hervorragende Kühe und Färsen auf insgesamt sehr hohem Qualitätsstandard – das Richten hat Spaß gemacht“.Vorne liefen die Kühe und Färsen mit Top-Euter und Showappeal, dies gepaart mit genügend Offenheit, Kraft, Stärke und auch Korrektheit im Fundament. Die jugendliche Färse oder Kuh mit Zukunftsperspektive stand im Fokus. Viele junge bis sehr junge Färsen zeigten eine überragende Entwicklung, das große Potenzial war unübersehbar. Die jüngste Färsenklasse wurde von der Zuchtstätte Körner in Altstadt dominiert. Es siegte die milchtypische, mit einem Top-Euter ausgestattete Guide-Tochter vor ihrer nahezu identischen Halbschwester. In der zweiten Färsenklasse überzeugte die mit sehr viel Qualität und Showappeal ausgestattete Maker Tochter K2 Naomi von Knobloch Holsteins aus Zweibrücken-Mörsbach. Es folgte die harmonische feinzellige ASS Best Benz Tochter der Schifferer und Stephan GbR aus Altheim. In der dritten Färsenklasse kam keine an der extrem euter- und fundamentstarken ASS Aptitude-Tochter der Schifferer und Stephan GbR aus Altheim vorbei. Es folgte die typ- und körperstarke WaH Lindy Rocky der Zuchtstätte Wahlerhof-Holsteins GbR vom Wahlerhof in Zweibrücken. Siegerfärse wurde letztlich unangefochten K2 Maker Naomi, Reservesiegerin die ASS Aptitude-Tochter der Schifferer und Stephan GbR. Fünf mittlere Klassen wurden gerichtet. Diese jungen Kühe überragten in der Spitze mit sehr überzeugenden Qualitäten auf Bundesschau-Niveau. In der vierten Klasse beeindruckten die beiden großrahmigen, fundamentstarken Barbados-Töchter von der Schreiner Agrar GbR in Blieskastel den Preisrichter. Siegerin wurde Barbados Larina vor Barbados Jutta. In der fünften Klasse siegte eindeutig die mit sehr viel Qualität und Showappeal ausgestattete Tatoo-Tochter Defenter im Besitz der Schreck GbR vom Felsbergerhof. Vor den sehr euterstarken, milchtypischen Lupo PP-Tochter Ohio-Pp von Bernd Ehl aus Lebach.

Klaus Knobloch, lwk rlp – LW 31/2024