Trägt die Baumhasel zur Lösung des Waldumbaus bei?

Klimawandel – auf der Suche nach geeigneten Baumarten

Die Dürre des Sommers 2018 und die Folgen, die derzeit in den Wäldern zu sehen sind, lassen erahnen, was durch den Klimawandel auf uns zukommt. Da die Klimaexperten zukünftig eine Erwärmung von 2 bis 6 Grad Celsius vorhersagen, dürfte das Klima des Mittelmeerraums in unseren Breiten herrschen. Sollten dann auch Baumarten aus diesem Bereich in unseren Wäldern angepflanzt werden? Ziel sollte es sein, die Baumartenzahl pro Bestand zu erhöhen, um ihn klimaelastischer zu machen und gegen Belastungen besser zu wappnen nach dem Motto „wer breit streut, rutscht nicht“.

Wenn eine Baumart durch ein Extremereignis dann ausfällt, hat man noch andere als Reserve. Reinbestände bergen ein hohes Risiko, nicht nur bei Fichte (Borkenkäfer und Sturm), Kiefer oder Eiche (Insektenfraßgesellschaften), ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!