Trauer und Andenken mit Blumen ganz persönlich ausdrücken
Floristik zu den Gedenktagen
Zu den bevorstehenden Totengedenktagen wie Allerheiligen, Allerseelen und Totensonntag werden die Gräber neu gestaltet, geschmückt und gepflegt. Wie man einen Pflanzkranz und ein Steckgefäß gestaltet, erklärt FlorisÂtin Kirsten Schuff Schritt für Schritt.
Das Grab auf dem Friedhof ist für die Hinterbliebenen in der Regel der zentrale Ort der Trauer. Beim Gestalten der Gräber kann Trauer erlebt und verarbeitet werden.Ein gepflegtes Grab ist das schönste Symbol für das Andenken an einen Menschen. Selbst gestaltet, ist es nicht nur günsÂtiger, sondern man kann damit seine Liebe und Dankbarkeit ganz persönlich zum Ausdruck bringen.
Der Pflanzkranz für Grab und Garten
Pflanzringe sind in diversen Materialien erhältlich, zum Beispiel aus Kunststoff, gepresstem Altpapier oder Weide.
Der Pflanzring aus Kunststoff kann außen auch mit Rinde oder Moos selbst weiter gestaltet werden. So erhält er ein natürliches Aussehen. Ringe aus gepresstem Altpapier sind wasserabweisend und anschließend kompostierbar. Die Kränze aus Weide sind meist innen mit Folie ausgeschlagen. Alle Varianten sind zum Bepflanzen gut geeignet, sogar in Kombination mit Frischblumen. Erhältlich sind sie bei gut sortierten Gärtnern und Floristen oder auch in Geschäften mit Bastelbedarf.
Bei der Auswahl der Pflanzen sollte man darauf achten, dass der Wurzelballen nicht höher ist als das Gefäß und die winterharten Arten und Sorten überwiegen. Geeignet sind Gräser, Torfmyrthe, Heidepflanzen und Stiefmütterchen. Aber auch Alpenveilchen sind in der Herbstzeit besonders schön und bringen Farbe ins Spiel.
In der Winterzeit können diese einfach durch Zapfen oder exotische Holzblüten (wie zum Beispiel Protea) ersetzt werden.
So geht“s: Den Pflanzring zunächst bis zur Hälfte mit Erde füllen – und vor dem Einpflanzen alles noch einmal gut wässern. Die Pflanzen so anordnen, dass sie schön verteilt sind. Gräser kann man meist auseinandernehmen. So kann man sie an mehreren Stellen wiederholen. Alles der Reihe nach einpflanzen, Erde auffüllen und gut festdrücken. Einen Gießrand nicht vergessen.