Trends in der Direktvermarktung nicht verpassen
Dennoch sind die meisten Direktvermarkter zuversichtlich. Wer seine Kunden kennt und sich ihren Erwartungen derart anpasst, dass sie ins eigene Vermarktungskonzept passen, wird seine Kundschaft behalten und mögliche Verluste durch neue Ideen ausgleichen können. Trendforscher raten Direktvermarktern zudem, ihre Produktpalette auch auf die sogenannten LOHAS abzustimmen. Diese PerÂsonen des „Lifestyle of Health and Sustainability“ (gesunden und nachhaltigen Lebensstils) verÂdienen überproportional gut und wollen mit gutem Gewissen konsumieren. Um die LOHAS und weiÂtere Kundengruppen zu erreichen, bedarf es einer professiÂonelÂlen Kommunikationspolitik. Dabei geht heute nichts mehr ohne Werbung, eine positive Selbstdarstellung des Betriebes sowie einen guten Internetauftritt. Mehr dazu lesen Sie in unserem Schwerpunkt.
Stephanie Lehmkühler