Trends in der Schweinehaltung
ALB-Fachtagung am 21. Januar im LZ Eichhof
Eine Tagung zum Thema „Stallbau und verfahrenstechnische Trends in der Schweinehaltung“ wird am 21. Januar in der ALB-Baulehrschau Hessen im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld stattfinden. Die Bauförderung Landwirtschaft hat zudem einen Baubrief Mastschweinehaltung (Nr. 53) veröffentlicht. Dieser wird vorgestellt.

Foto: agrarfoto
Seit dem 12. September 2014 sind in Hessen die neuen Förderungsrichtlinien des Agrarinvestitionsförderungsprogramms (AFP) per Erlass eingeführt worden. Bauvorhaben in der Schweinehaltung können danach mit bis zu 40 Prozent gefördert werden. Klaus Sens, LLH, wird über Fördermöglichkeiten berichten. Bernhard Feller, LWK NRW, wird über den Stand des energieeffizienten Heizens und Kühlens berichten und energieoptimierte Beleuchtungskonzepte vorstellen. Sven Häuser von der DLG Frankfurt wird eine Nachlese zur Eurotier 2014 vorstellen. Aus der Praxis der Futterfermentierung werden Arnd Heinze, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, und Dr. Hans-Peter Pecher, Schaumann, berichten. Dabei geht es unter anderem um das Risiko der Vermehrung von Schadkeimen in Flüssigfütterungsanlagen. Da Säurezugaben teuer sind und Begrenzungen unterliegen, sollen die Möglichkeiten der Futterfermentation basierend auf schneller und intensiver Milchsäurebildung durch Zugabe von Milchsäurebakterien vorgestellt werden. Ein Ziel ist die Reduzierung der Vermehrung von Keimen durch Absenkung des Futter-pH-Wertes sowie eine bessere Darmgesundheit durch Keimreduzierung. Es geht aber auch um die Einschränkung des Abbaus von Nährstoffen, insbesondere Proteinen im Futter. Ein weiterer Aspekt, der behandelt wird, ist der Aufschluss von Phytatphosphor durch höhere Phytasewirksamkeit während der Fermentation.
Der Besuch der Tagung wird als Fortbildung mit 6 Punkten bei den 2014 eingeführten AFP-Auswahlkriterien angerechnet. Die Fachvorträge beginnen um 9.30 Uhr in der Baulehrschauhalle. Der Eintritt kostet 25 Euro inklusive Mittagessen und Tagungsgetränken.
Dr. Quanz, llh – LW 2/2015