Unterversorgung mit gezielter Düngung entgegenwirken

Die Grundnährstoffversorgung von Acker- und Grünlandböden

Der Ertrag landwirtschaftlicher Kulturpflanzen wird wesentlich durch die Nährstoffversorgung über den Boden bestimmt. Bezüglich der Grundnährstoffe Phosphor, Kalium und Magnesium, aber auch bezüglich des Spurennährstoffs Bor, ist die Intention im VDLUFA die, über den Bodenvorrat eine für ein gutes Pflanzenwachstum ausreichende Menge an Nährstoffen bereitzustellen. Dr. Kurt Seibert und Prof. Dr. Franz Wiesler, LUFA Speyer, vergleichen im folgenden Artikel die Nährstoffgehalte in rheinland-pfälzischen Böden aus dem Jahr 2002/2003 mit denen im Jahr 2012/2013.

Die vorgenannten Nährstoffe werden im Gegensatz etwa zu Nitrat, einer der wichtigen mineralischen Stickstoffformen, in erhöhtem Maße im Boden gebunden. Außerdem ist der Gehalt dieser Nährstoffe in der Bodenlösung in ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!