Unverzichtbare Helfer
Kehrmaschinen von Bema für Biogasbetriebe
Besonders während der Maisernte, aber auch im laufenden Betrieb einer Biogasanlage entsteht in den Betrieben sehr viel Schmutz auf Plätzen und Wegen. Mit der Anbaukehrmaschine Bema 30 Dual, die an den vorhandenen Rad- oder Teleskoplader angebaut wird, ist dieses Problem schnell behoben, so das Unternehmen in einer Presseerklärung.
Dank dem Dual-System sei ein Wechsel vom schmutzaufnehmenden Kehren zum Freikehren ohne ein Abbauen der Schmutzsammelwanne möglich. Die besonders großzügig ausgelegte Wanne werde hydraulisch hochgeklappt. Die Kehrwalze mit einem Durchmesser von 600 mm entwickele eine enorme Reinigungsleistung bei langer Lebensdauer. Die Einstellung der Kehrwalze erfolge stufenlos mittels Handrad. Ein Nachstellen von Schmutzsammelwanne und Laufrädern sei nicht nötig.Mit einem einzigen doppeltwirkenden Steuerkreis ließen sich alle Funktionen der Kehrmaschine ausführen, so Bema. Einzigartig in der Hydraulikanlage sei der Steuerblock, der alle notwendigen Steuerventile und Anschlussmöglichkeiten enthalte. Die Kehrmaschine sei mit schieÂnenfesten Super-Elastic-Laufrädern ausgerüstet. Das stabile Laufrad an der Schmutzsammelwanne ermögliche eine optimale Bodenanpassung in schwierigem Gelände.
Eine Staubentwicklung sei bei der Bema 30 Dual dank der direkten Befeuchtung der Kehrwalze kein Thema mehr. Auf der Eurotier ist Bema in Halle 25, Stand A04 zu finden. Weitere Informationen: Bema GmbH Maschinenfabrik, Recker Str. 16, 49599 Voltlage-Weese, Tel.: 05467/ 920918, Fax 05467/ 920950, E-Mail: koopmann@kehrmaschine.de, Internet: www.kehrmaschine.de. LW