Verdacht auf chronischen Botulismus?

Beratungsangebot für Betriebe mit „Faktorenkrankheit Rinderherde“ in RLP

Seit etwa 15 Jahren wird auf wissenschaftlicher Ebene und auch in den Medien kontrovers über Erkrankungen in Milchviehherden diskutiert, die allgemein auf Clostridien, insbesondere Clostridium botulinum und dessen Giftstoffe (Toxine) zurückgeführt werden. In Rheinland-Pfalz soll dem Problem von Herdenerkrankungen mit diesem Krankheitsbild ergebnisoffen nachgegangen werden. Betriebe, die vermuten, von der als „Faktorenkrankheit Rinderherde“ bezeichneten Erkrankung (chronischer Botulismus) betroffen zu sein, sollen Hilfestellung durch Beratung und Diagnostik erhalten. Dr. Wolfram Klawonn, Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz, Rindergesundheitsdienst, gibt einen Überblick.

Obwohl bisher fast ausschließlich über Milchviehbestände mit diesem Problem berichtet wird, ist nicht auszuschließen, dass entsprechende Erkrankungen auch in Mutterkuhhaltungen, unter Umständen auch in Mastbeständen auftreten können. Ursachen der Krankheitsfälle ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!