Verlängerung der Wartezeit positiv für die Nutzungsdauer?

Erstes Laktationsdrittel geprägt durch negative Nettoenergiebilanz

Schwarzbunte Kühe wurden vor 20 Jahren 5,4 Jahre alt und besaßen ein Erstkalbealter von 30,5 Monaten (LKV-Bericht Schleswig-Holstein). 2014 waren es 5,3 Jahre und 29,1 Monate. Das ergibt in beiden Fällen eine Nutzungsdauer von 2,9 Jahren, also keine Verbesserung. Dafür ist aber die Milchleistung im gleichen Zeitraum um etwa 1 800 kg gestiegen, der Fettgehalt aber von 4,34 auf 4,15 Prozent gefallen. Beim Eiweiß hat sich weniger getan, es legte von 3,36 Prozent im Jahr 1995 bis 2010 auf 3,4 Prozent zu und lag im vergangenen Jahr mit 3,38 Prozent wieder etwas niedriger. Das bedeutet im Vergleich zumindest doch eine etwas bessere Lebenstagsleistung. Es bleibt trotzdem die Frage, warum man es nicht schafft, die Nutzungsdauer zu erhöhen? Dr. Hans-Jürgen Kunz, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, hat aktuelle Untersuchungen zu diesem Thema zusammengefasst.

Wenn man nachrechnet, dann ist die Kuh mit der längsten Nutzungsdauer nicht zwangsläufig die wirtschaftlich­ste Kuh. Erstkalbealter und Milchleistung spielen eine ebenso wichtige Rolle. Aus diesem Grund wird heute viel ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!